Zum Inhalt springen
Dein Warenkorb
Hörst du das? Dein Abenteuer ruft!
Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Der Kampf für bessere Gesundheit ist unermüdlich – aber das bist du auch. Wenn Stress, schlechte Durchblutung oder hoher Blutdruck dich bremsen wollen, ist es Zeit, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen. Wärmetherapie ist deine Geheimwaffe: Sie nutzt die Kraft wohltuender Wärme, um zu heilen, zu regenerieren und dich zu stärken. Sie kräftigt das Herz, entspannt den Körper und löst die Anspannung, die dir im Weg steht. Der Weg zu deiner Bestform liegt direkt vor dir. Lass dich von nichts aufhalten – überwinde deine Grenzen mit der transformierenden Kraft der Wärme.

Die Kraft der Wärme entfesseln: 10 Vorteile der Dampfsauna

1. Verbesserte Herz-Kreislauf-Gesundheit
2. Verbesserte mentale Gesundheit
3. Verringerung des Risikos für Demenz und Alzheimer
4. Schmerzlinderung und Muskelentspannung
5. Verbesserte Schlafqualität
6. Entgiftung
7. Verbesserte Immunfunktion
8. Stressabbau
9. Verbesserte Hautgesundheit
10. Erhöhte Lebensdauer

"Regelmäßige Saunanutzung kann die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern. Laukkanen et al. fanden heraus, dass Teilnehmer durch regelmäßige Saunagänge ihr Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse bzw. Schlaganfälle, die zum Tod führten, verringerten. Die Studie zeigte, dass eine Erhöhung der Häufigkeit und Dauer der Saunabesuche das langfristige Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter senkte. Darüber hinaus haben auch andere klinische Studien die Saunanutzung untersucht und eine positive Korrelation mit einer Reduktion der „Gesamtsterblichkeit“ festgestellt – ein Sammelbegriff für Todesfälle jeglicher Ursache."

- Andrew Huberman, Ph.D.: Neurowissenschaftler und Professor in Neurobiologie sowie in Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Stanford School of Medicine.

"Wärmetherapie kann die Muskelentspannung und Heilung fördern, indem sie die Durchblutung in den geschädigten Bereichen erhöht.."

"Regelmäßige Saunanutzung wird mit einem geringeren Risiko für Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, plötzlichen Herztod, koronare Herzkrankheit, Schlaganfall sowie mit einem geringeren Risiko für Demenz und Alzheimer in Verbindung gebracht."

"Wärmetherapie verbessert die Durchblutung in dem Bereich, auf den die Wärme angewendet wird. Sie ist besonders gut bei Muskelschmerzen oder Verspannungen geeignet."

"Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige Nutzung der Sauna den Cortisolspiegel senken, die Aktivierung von DNA-Reparatur- und Langlebigkeitswegen fördern und die Aktivierung einzigartiger, wärmeabhängiger molekularer Mechanismen erhöhen kann, die sogenannten Hitzeschockproteine. Diese helfen dabei, die Proteinstruktur in unseren Zellen zu überwachen und möglicherweise zu reparieren."

Dr. Jari Laukkanens Forschungslabor führte eine Studie durch, die sich über einen Zeitraum von 20 Jahren erstreckte und über 2.300 Männer mittleren Alters umfasste. Dabei fanden sie Folgendes heraus:

(1) Männer, die die Sauna etwa vier bis sieben Mal pro Woche nutzten – also ungefähr doppelt so oft wie andere –, hatten etwa doppelt so viele gesundheitliche Vorteile: Sie hatten ein um 50 % geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, und ein um 40 % geringeres Risiko, an allen Ursachen eines vorzeitigen Todes zu sterben.

(2) Bereits zwei Wochen Sauna-Therapie verbesserten die Endothelfunktion und die Herzleistung bei Patienten mit Herzinsuffizienz.

(3) Die Nutzung der Sauna führte zu einer starken Ausschüttung von Wachstumshormonen, die dazu beitragen, Muskelschwund zu verringern.

(4) Die Studienergebnisse zeigten auch, dass Männer, die vier bis sieben Mal pro Woche in die Sauna gingen, ein um 65 % reduziertes Risiko hatten, an Alzheimer zu erkranken, im Vergleich zu Männern, die nur einmal pro Woche die Sauna nutzten.

"In dieser Studie stellten wir fest, dass die Saunanutzung umgekehrt mit dem Risiko tödlicher koronaler Herzkrankheiten und der Gesamtmortalität assoziiert war."

- Jari Laukkanen, MD, PhD:Kardiologe und Wissenschaftler am Institute of Public Health and Clinical Nutritionan der University of Eastern Finland in Kuopio.

Finnische Sauna vs. Dampfsauna: Was ist der Unterschied?

Saunen sind seit Jahrhunderten ein Grundpfeiler des Wohlbefindens – aber nicht alle Saunen sind gleich.
Während die finnische Sauna dich in trockene, intensive Hitze hüllt, umgibt dich die Dampfsauna mit einer sanften, feuchten Umarmung. Beide bieten unvergleichliche Vorteile, aber wenn du deine Regeneration und Entspannung auf das nächste Level bringen willst, könnte die Dampfsauna deine Geheimwaffe sein.

Das Duell: Dampfsauna vs. Finnische Sauna

  • Finnische Sauna: Die klassische, intensive Trockensauna bringt dich mit Temperaturen von bis zu 100 °C an deine Grenzen. Erhitzte Steine sorgen für trockene Hitze, und gelegentlich wird Wasser darüber gegossen, um kurzen Dampf zu erzeugen. Sie ist ein kraftvoller Entgifter – ideal zur Muskelregeneration und zum Ausleiten von Toxinen.
  • Dampfsauna: Im Gegensatz dazu arbeitet die Dampfsauna mit niedrigeren Temperaturen – meist zwischen 40 und 50 °C – bei 100 % Luftfeuchtigkeit. Die dichte, nebelartige Luft fühlt sich an wie eine warme Wolke, die deinen Körper beruhigend und regenerierend umhüllt.

Warum die Dampfsauna das Duell gewinnt

  1. Haut wie nie zuvor
    Die feuchte Wärme spendet deiner Haut Feuchtigkeit, öffnet die Poren und hinterlässt eine frische, strahlende Haut. Eine wohltuende Feuchtigkeitskur für deine Haut – während du dich entspannst und regenerierst.
  2. Atme wie ein Champion
    Allergien oder eine verstopfte Nase? Dampfsaunen befreien die Atemwege und lindern Beschwerden – für tiefe, erfrischende Atemzüge wie auf einem Berggipfel.
  3. Schnelle Muskelregeneration
    Die tief eindringende Wärme der Dampfsauna beruhigt verspannte Muskeln und beschleunigt die Erholung – schneller als trockene Hitze. Ideal für Sportler oder alle, die ihren Körper fordern.
  4. Sanft, aber kraftvoll
    Ist dir die trockene Hitze der finnischen Sauna zu intensiv? Dann ist die Dampfsauna eine sanftere, aber genauso effektive Alternative: Sie entgiftet und entspannt den Körper – mit intensiven Ergebnissen.
  5. Stärke dein Herz
    Studien zeigen, dass Dampfwärme die Durchblutung verbessert und den Blutdruck senken kann – durch die Erweiterung der Blutgefäße. Ein echter Boost für dein Herz-Kreislauf-System.


Die finnische Sauna mag traditionsreich und intensiv sein –
aber die Dampfsauna bietet die perfekte Balance aus Komfort, Hydration und spürbaren Ergebnissen.
Wenn du deine Haut erneuern, deine Atemwege befreien und dich erholen willst, ohne Kompromisse: Die Dampfsauna ist dein stärkster Verbündeter.

Bereit, in den Nebel zu treten und deine Grenzen zu überwinden?
Das HeatHub wartet auf dich – entdecke dein wahres Potenzial!

Geschichte der Saunen

Die Sauna – mit über 2.000 Jahren tief in finnischer Erde verwurzelt – begann als einfacher, steinbeheizter Grubenraum: ein Ort der Reinigung, Heilung und sogar der Geburt. Die Hitze war nicht nur physisch – sie war eine Kraft, die Körper und Seele reinigen sollte. Im Laufe der Zeit entwickelten sich diese uralten Orte zu Holzhütten, deren Wirkung sich über Grenzen hinweg verbreitete – in Ritualen wie dem russischen Banja oder dem türkischen Hammam.

Die Sauna wurde mehr als nur eine Praxis – sie wurde ein Lebensstil, ein Symbol für Wohlbefinden, Verbundenheit und Veränderung.

Heute ist die Sauna längst keine ferne Tradition mehr, sondern ein modernes Werkzeug, um eigene Grenzen zu überwinden – zu finden in Spas, Fitnessstudios und privaten Haushalten weltweit. Von Stressabbau bis zur Entgiftung: Saunen stärken uns noch immer – und verkörpern mit jedem Schweißtropfen den finnischen Geist.

Hitze ist mehr als ein Ritual – sie ist eine Waffe, um dein wahres Potenzial zu entfesseln.